Neurologie
Migräne
Teil 3 | Special condition migraine - Poor respondents, menstrual-related migraine

In diesem Abschnitt widmet sich Prof. Tim P. Jürgens zwei besonderen klinischen Herausforderungen bei der Migränebehandlung: dem unzureichenden Ansprechen auf Triptane und der menstruellen Migräne.

Prof. Jürgens erläutert, dass etwa 43 % der Migränepatienten auf mindestens ein Triptan nicht ansprechen. Er stellt die Triptan-Rotation sowie die Kombinationstherapie mit NSAR und Triptanen, wie Sumatriptan und Naproxen, als effektive Strategien vor. Diese Ansätze können die Behandlungsergebnisse signifikant verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der menstruationsbedingten Migräne, die oft schwerer und länger ist und schlechter auf Akutmedikamente anspricht. 

Hier geht es zum nächsten Teil: Discussion [1] chaired by P. Goadsby 

Wissenschaftliche Leitung und Referenten
Prof. Dr. Tim P. Jürgens
Neurologisches Zentrum, Neurologische Klinik, KMG Klinikum Güstrow, Germany
Neurologie