
Online
Die CDKL5-Mangelerkrankung (CDD) ist eine seltene, X-chromosomale, schwere neurologische Entwicklungsstörung. Sie ist durch kurz nach der Geburt einsetzende epileptische Anfälle gekennzeichnet, die häufig therapierefraktär sind. Mit Ganaxolon ist im Sommer 2023 erstmals ein Wirkstoff für die Zusatzbehandlung von epileptischen Anfällen bei Patienten mit CDKL5-Mangelerkrankung im Alter von 2 bis 17 Jahren in Europa zugelassen worden.
Ab Frühjahr 2024 wird Ganaxolon auch in Deutschland und Österreich verfügbar sein. Wir nehmen dies zum Anlass, um mit Ihnen in diesem exklusiven Online-Round-Table über die erste, zugelassene Behandlungsoption bei CDKL5-Mangelerkrankung unter Leitung von PD Dr. Thomas Bast (Epilepsiezentrum Kork) zu diskutieren.
Profitieren Sie von konkreten, ersten Erfahrungen in Deutschland: Prof. Dr. Bernd A. Neubauer (Universitätsklinikum Giessen und Marburg) teilt und diskutiert seinen ersten CDKL5-Patienten aus dem Compassionate Use Program mit Ihnen.
Begrüßung
Einführung Ganaxolon – PD Dr. Thomas Bast
Erste Erfahrungen mit Ganaxolon bei CDKL5-Mangelerkrankung – Prof. Dr. Bernd A. Neubauer
Diskussion und Fragen
Wissenswertes – Dr. Marina Bosch, ORION Pharma